Der Kulturhackathon organisiert von OpenGLAM im Jänner 2025 hat bleibende Auswirkungen!
Angeregt durch die Initiative hat das Museumsmanagement Niederösterreich begonnen, seine Sammlung anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) zu kuratieren. Den Anfang macht SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen.
Gesundheit im Museum erleben
Ab sofort sind ausgewählte Objekte aus verschiedenen Museen unter der Themensammlung „Gesundheit (SDG 3)” im DIP-Katalog zugänglich. Dieser Schritt stellt eine Verbindung zwischen historischen Exponaten und aktuellen gesellschaftlichen Themen her und verdeutlicht, wie Kultur einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Wohlbefinden leisten kann.
Victoria Bernal unterstützt das Projekt mit Christa Zahlbruckner als eine zentrale Figur
Im Februar 2025 unterstützte die Praktikantin Victoria Bernal das Projekt und fasste ihre Erkenntnisse in einem Blogbeitrag zusammen. Sie zeigt auf, wie Museen das Thema Gesundheit vermitteln und den Besucher:innen helfen können, das Thema aus einer neuen Perspektive zu erleben. (“FIT DURCH KULTUR: Gesundheit und Wohlergehen im Museum erleben”)
Ein starkes Zeichen für nachhaltige Kulturvermittlung
Mit dieser Initiative setzt das Museumsmanagement Niederösterreich ein Zeichen für GreenGLAM, die Verbindung von Nachhaltigkeit und Kulturerbe. Die Auswirkungen des Kulturhackathons sind nicht nur in digitalen Innovationen sichtbar, sondern auch in der langfristigen Entwicklung einer nachhaltigen Museumsstrategie.
Mehr entdecken:
- Themensammlung „Gesundheit (SDG 3)” im DIP-Katalog
- Blogbeitrag von Victoria Bernal: Zum Beitrag
- Kulturhackathon 2025: Leave No One Behind
- GreenGLAM Pressemitteilung
- Kulturhackathon 2025